Frankreich, Regierung

Macron ernennt Lecornu erneut zum Premier

10.10.2025 - 22:04:35

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den zurückgetretenen Premier Sébastien Lecornu erneut zum Regierungschef ernannt. Wie der Élysée-Palast mitteilte, soll der 39-Jährige nach seinen Bemühungen zur Lösung der Regierungskrise als Premier weitermachen und ein neues Kabinett zusammenstellen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH/ROUNDUP/S&P senkt Einstufung: Frankreich drohen höhere Zinszahlungen. Absatz ergänzt)PARIS/LONDON - Weiteres Alarmzeichen für Frankreichs Regierung: Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit des hoch verschuldeten Landes von "AA-" auf "A+" abgestuft. (Nachname Lecornu im 3. (Boerse, 18.10.2025 - 13:11) weiterlesen...

WDH/S&P senkt Einstufung: Frankreich drohen höhere Zinszahlungen. Absatz ergänzt)PARIS/LONDON - Weiteres Alarmzeichen für Frankreichs Regierung: Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit des hoch verschuldeten Landes von "AA-" auf "A+" abgestuft. (Nachname Lecornu im 3. (Boerse, 18.10.2025 - 13:11) weiterlesen...

Frankreich drohen höhere Zinszahlungen Weiteres Alarmzeichen für Frankreichs Regierung: Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit des hoch verschuldeten Landes von "AA-" auf "A+" abgestuft. (Boerse, 18.10.2025 - 11:34) weiterlesen...

S&P senkt Einstufung: Frankreich drohen höhere Zinszahlungen Weiteres Alarmzeichen für Frankreichs Regierung: Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit des hoch verschuldeten Landes von "AA-" auf "A+" abgestuft. (Boerse, 18.10.2025 - 11:18) weiterlesen...

S&P senkt Einstufung: Frankreich drohen höhere Zinszahlungen Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3.300 Milliarden Euro Schulden. (Wirtschaft, 18.10.2025 - 10:44) weiterlesen...

Sturz von Frankreichs Regierung abgewendet. Zwei Misstrauensanträge im Parlament sind gescheitert. Nun stehen schwierige Beratungen über einen Sparhaushalt und das Rentensystem an. Nach turbulenten Wochen kann die Regierung in Paris aufatmen. (Ausland, 16.10.2025 - 13:12) weiterlesen...