Russland, Ukraine

Fehlende Bereitschaft und unzureichende militärische Ausrüstung: Ein internes Dokument enthält Informationen zu Russlands Rekrutierungswelle im vergangenen Herbst - und den damit verbundenen Problemen.

05.06.2023 - 02:10:30

Geheimbericht über Moskaus Militärprobleme veröffentlicht

Russlands Militär hat Recherchen von Investigativjournalisten zufolge versehentlich einen Text über Probleme bei der Mobilmachung für den Krieg gegen die Ukraine veröffentlicht - und kurz darauf wieder gelöscht. Das bekannte russische Portal «The Insider» veröffentlichte den Link zu einem Eintrag im Web-Archiv, wo der Text noch einsehbar ist.

In dem Dokument, das demnach kurzzeitig in einer Online-Zeitschrift des russischen Verteidigungsministeriums abzurufen war, benannte der russische Mobilisierungsbeauftragte Jewgeni Burdinski mit Blick auf die Rekrutierungswelle im vergangenen Herbst zwei Hauptprobleme: «die fehlende Bereitschaft eines Teils der Gesellschaft zur Erfüllung der militärischen Pflichten» sowie «die Bereitstellung von militärischer Ausrüstung und die Unterbringung des Personals».

Auch die «Bild» berichtete über das Dokument, in dem Burdinski an anderer Stelle den «Druck durch Internet-Blogger» verantwortlich macht für die Weigerung vieler Russen, in den Krieg zu ziehen. Geplant seien deshalb noch in diesem Jahr Razzien bei Wehrpflichtigen, hieß es. Moskau äußerte sich nicht zu der vermeintlichen Veröffentlichungspanne.

Kremlchef Wladimir Putin hatte im vergangenen September die Mobilmachung von rund 300.000 Reservisten angeordnet und damit eine regelrechte Panik in Russland ausgelöst. Hunderttausende Russen flohen damals ins Ausland. Entgegen anderslautender Aussagen aus dem Kreml befürchten viele Menschen aktuell, dass eine weitere Einberufungswelle geplant sein könnte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Russland greift Ukraine mit mehr als 100 Kampfdrohnen an. Erneut überzieht Russland die Ukraine mit Drohnenangriffen. In den Städten Charkiw und Dnipro gibt es Opfer. Präsident Wolodymyr Selenskyj reagiert. Russland greift Ukraine mit mehr als 100 Kampfdrohnen an (Ausland, 30.04.2025 - 10:44) weiterlesen...

Viele Verletzte bei russischen Drohnenangriffen auf Ukraine Ungeachtet aller Diskussionen über eine mögliche Waffenruhe hat Russland die Ukraine in der Nacht mit schweren Drohnenangriffen überzogen. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 06:00) weiterlesen...

Viele Verletzte bei russischen Drohnenangriffen auf Ukraine. Kiew vermutet, dass es dabei nur um eine ungestörte Siegesparade gehen soll. Wie lange soll die nächste Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine dauern? Moskau will nur drei Tage im Mai. (Ausland, 30.04.2025 - 04:57) weiterlesen...

Viele Verletzte durch russischen Drohnenangriff auf Charkiw. Sie wird deshalb besonders häufig zum Ziel von Luftangriffen. Die zweitgrößte Stadt der Ukraine liegt im Osten dicht an der Grenze zu Russland. (Ausland, 29.04.2025 - 22:36) weiterlesen...

Kreml lehnt Kiews Vorschlag zu 30-tägiger Waffenruhe ab. Der Kreml gibt sich dialogbereit. Angebote, für einen längeren Zeitraum die Waffen schweigen zu lassen, lehnt er jedoch ab. Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. (Ausland, 29.04.2025 - 12:22) weiterlesen...

WDH: Rubio drängt Ukraine und Russland zu schnellem Abkommen (Vorname ergänzt)WASHINGTON - US-Außenminister Marco Rubio erhöht den Druck auf die Ukraine und Russland, schnell ein Friedensabkommen auszuhandeln. (Wirtschaft, 27.04.2025 - 17:31) weiterlesen...