Russland, USA

Es ist nicht das erste Mal, dass ein US-Bürger der Spionage verdächtigt wird.

17.08.2023 - 23:30:04

Russland verdächtigt weiteren US-Bürger der Spionage. Im Zuge des Krieges gegen die Ukraine ist die Lage zwischen Washington und Moskau sehr angespannt.

Die russischen Behörden gehen wegen «Spionageverdachts» gegen einen russischstämmigen US-Bürger vor. Das Lefortowo-Gericht gab die neuen Vorwürfe gegen den bereits wegen Bestechung zu einer Haftstrafe verurteilten Geschäftsmann nach Angaben russischer Staatsmedien am Donnerstag bekannt. Informationen über die genauere Art der Vorwürfe seien derzeit noch nicht bekannt.

Der Mann wurde nach Medienangaben in Russland geboren, zog aber später in die Vereinigten Staaten und nahm dort die US-Staatsbürgerschaft an. Im September 2022 wurde der Unternehmensmanager in Moskau nach Bestechungsvorwürfen zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Auch das Umfeld des früheren russischen Vizeregierungschefs Arkadi Dworkowitsch soll nach offiziellen Angaben in den Fall verwickelt gewesen sein.

In den vergangenen Jahren hatten mehrfach Festnahmen von US-Bürgern in Russland für Aufsehen gesorgt und die Beziehungen der beiden Länder belastet, zum Teil auch schon vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. So wurde der US-Amerikaner Paul Whelan 2020 wegen Spionagevorwürfen zu einer 16-jährigen Haftstrafe verurteilt. 2022 kam die Basketballerin Brittney Griner in Haft, ihr wurde illegaler Drogenbesitz vorgeworfen - sie wurde später gegen den in den USA inhaftierten russischen Waffenhändler Viktor But ausgetauscht.

Im März dieses Jahres verhaftete der russische Geheimdienst FSB den «Wall Street Journal»-Reporter Evan Gershkovich - ebenfalls wegen mutmaßlicher Spionage. Solide Beweise für solche Spionagevorwürfe wurden von russischen Behörden nie geliefert.

Der US-Sondergesandte für Geiselnahmen, Roger Carstens, versprach im April, Paul Whelan und Evan Gershkovich nach Hause zu bringen. Zugleich rief die US-Regierung seit 2022 ihre Staatsbürger mehrfach dazu auf, Russland zu verlassen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Munich-Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland Der Vorstandschef des weltgrößten Rückversicherers Munich Re DE0008430026 sieht die US-Regierung unter Präsident Donald Trump als Widersacher Europas und Deutschlands. (Politik, 30.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland. Vorstandschef Wenning hat die einst übliche politische Zurückhaltung aufgegeben. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re ist eine vornehme Adresse der deutschen Wirtschaft. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 14:10) weiterlesen...

Rubio drängt Ukraine und Russland zu schnellem Abkommen. Der US-Außenminister warnt, dass schon kommende Woche eine Entscheidung fallen könnte. Die USA haben gedroht, sich aus den Verhandlungen zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine zurückzuziehen. (Ausland, 27.04.2025 - 17:13) weiterlesen...

Selenskyj drängt erneut auf Sicherheitsgarantien der USA. Kiew hat dazu weiter eine andere Meinung. Mehrfach hat Washington bereits direkte Sicherheitsgarantien für die von Russland angegriffene Ukraine ausgeschlossen. (Ausland, 25.04.2025 - 20:05) weiterlesen...

Ringen um Ukraine-Deal - Lawrow will noch feinjustieren WASHINGTON - Teile eines möglichen Abkommens zwischen Russland und den USA zur Beendigung des Ukraine-Kriegs benötigen laut dem russischen Außenminister Sergej Lawrow noch eine Feinjustierung. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 07:35) weiterlesen...

Ringen um Ukraine-Deal - Lawrow will noch feinjustieren Teile eines möglichen Abkommens zwischen Russland und den USA zur Beendigung des Ukraine-Kriegs benötigen laut dem russischen Außenminister Sergej Lawrow noch eine Feinjustierung. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 06:35) weiterlesen...