Kiew, Ukraine

Eigene Artilleriegeschütze, Drohnen und Raketen - die angegriffene Ukraine produziert viele Rüstungsgüter mittlerweile im eigenen Land.

16.04.2025 - 21:23:40

Kiew: Ukraine stellt 40 Prozent ihrer Waffen selbst her. Trotzdem bleibt sie auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen.

Die Ukraine kämpft nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj bei der Abwehr des russischen Angriffskrieges aktuell zu 40 Prozent mit Waffen aus eigener Produktion. «Unsere Verteidigungsindustrie stellt bereits mehr als tausend Waffentypen her: von Artilleriegranaten über Raketen und Langstreckenwaffen bis hin zu unseren Drohnen», sagte Selenskyj vor Vertretern der Rüstungsbranche in Kiew. 

«Mehr als 40 Prozent aller Waffen, die an der Front zur Verteidigung unseres Landes eingesetzt werden, werden in der Ukraine produziert», sagte er nach Angaben des Präsidialamtes. Zugleich wachse die Zahl der Kooperationen ausländischer Partner mit der ukrainischen Rüstungsindustrie, die seinen Angaben zufolge rund 300.000 Menschen beschäftigt.

Zu den Erfolgen der ukrainischen Rüstungsindustrie zählen die rasche Weiterentwicklung von Kampfdrohnen verschiedener Typen und die Produktion von Artilleriegeschützen. Auch eigene Raketen hat die Ukraine bereits eingesetzt, wenn auch in kleiner Stückzahl. 

Ukraine braucht weiter Waffen aus dem Ausland

Selenskyjs Angaben belegen zugleich, dass sein Land bei der Abwehr der russischen Invasion weiter in hohem Maße auf Rüstungslieferungen aus dem Ausland angewiesen ist. Dies betrifft unter anderem Panzer und Panzerfahrzeuge sowie die Flugabwehr. Der Präsident hatte zuletzt den USA vorgeschlagen, dort 10 Patriot-Flugabwehrsysteme für 15 Milliarden US-Dollar zu kaufen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Viele Verletzte bei russischen Drohnenangriffen auf Ukraine. Kiew vermutet, dass es dabei nur um eine ungestörte Siegesparade gehen soll. Wie lange soll die nächste Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine dauern? Moskau will nur drei Tage im Mai. (Ausland, 30.04.2025 - 04:57) weiterlesen...

Putins befristete Waffenruhe reicht weder Kiew noch den USA. Doch die Taktik stößt nun an ihre Grenzen. Mit befristeten Waffenruhen will der Kreml Dialogbereitschaft zeigen und die Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine in die Länge ziehen. (Ausland, 29.04.2025 - 05:00) weiterlesen...

Waffenruhe in der Ukraine: Neue Pause – alte Forderungen Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen kündigt der Kreml eine temporäre Feuerpause im Angriffskrieg gegen die Ukraine an. (Ausland, 28.04.2025 - 17:29) weiterlesen...

Kreml: Putin zu Gespräch mit Kiew 'ohne Vorbedingung' bereit Der russische Präsident Wladimir Putin ist nach Kremlangaben zu direkten Verhandlungen mit der Ukraine ohne Vorbedingungen bereit. (Wirtschaft, 26.04.2025 - 19:56) weiterlesen...

Selenskyj drängt erneut auf Sicherheitsgarantien der USA. Kiew hat dazu weiter eine andere Meinung. Mehrfach hat Washington bereits direkte Sicherheitsgarantien für die von Russland angegriffene Ukraine ausgeschlossen. (Ausland, 25.04.2025 - 20:05) weiterlesen...

Opferzahl in Kiew steigt nach russischen Angriffen. Während er grübelt, hat das russische Militär erneut Städte in der Ukraine beschossen - mit fatalen Folgen in Kiew. Kremlchef Putin hat versprochen, ein Moratorium gegen zivile Ziele zu erwägen. (Ausland, 24.04.2025 - 07:47) weiterlesen...