Trump, US-Präsident

Donald Trump ist am Montag als 47.

20.01.2025 - 18:15:06

Trump als 47. US-Präsident vereidigt. US-Präsident vereidigt worden.

Er kehre mit der "Zuversicht und dem Optimismus in das Amt des Präsidenten zurück, dass wir am Beginn einer spannenden neuen Ära des nationalen Erfolgs stehen", sagte er bei seiner Amtseinführung in Washington. Weiter sprach er von einer "Woge des Wandels". Unmittelbar nach seiner Vereidigung plant Trump die Unterzeichnung einer Reihe sogenannter Executive Orders, die er ohne Zustimmung des US-Kongresses beschließen kann. Damit werde er die "vollständige Wiederherstellung Amerikas und die Revolution des gesunden Menschenverstands" einleiten, sagte er weiter.

"Meine heutige Botschaft an die Amerikaner ist, dass es für uns an der Zeit ist, wieder mit Mut, Kraft und der Energie der größten Zivilisation der Geschichte zu handeln." Zu seinen ersten Anweisungen sollen laut US-Medienberichten unter anderem die Entsendung von Truppen an die Grenze zu Mexiko sowie die Fertigstellung der Grenzmauer gehören. Außerdem könne es bereits am Dienstag großangelegte Razzien gegen Migranten ohne gültige Aufenthaltspapiere geben, hieß es. Auf die Ankündigung neuer Zölle werde er aber demnach zunächst verzichten. Trumps Amtseinführung war angesichts des kalten Wetters in Washington vom üblichen Veranstaltungsort vor dem Kapitol in die Rotunde des Kongressgebäudes verlegt worden. Neben zahlreichen Schaulustigen waren der scheidende Präsident Joe Biden sowie seine Vizepräsidentin Kamala Harris zugegen. Trump selbst hatte vor vier Jahren die Vereidigung seines Nachfolgers Joe Biden boykottiert, weil er seine Wahlniederlage nicht akzeptierte. Aus Deutschland hatten sich AfD-Chef Tino Chrupalla und die stellvertretende Fraktionschefin Beatrix von Storch angekündigt. Auch der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, war vor Ort. Die Bundesregierung wurde durch den deutschen Botschafter Andreas Michaelis vertreten. Einladungen an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) oder andere Mitglieder der Bundesregierung hatte es nicht gegeben.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Demokraten zeigen angebliches Trump-Schreiben an Epstein Mit neuen Veröffentlichungen rund um den Fall des berüchtigten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein nimmt ein für US-Präsident Donald Trump politisch heikles Thema wieder Fahrt auf. (Boerse, 09.09.2025 - 07:05) weiterlesen...

Trump erteilt Hamas 'letzte Warnung' - Gelingt ein Deal? Mit einer "letzten Warnung" von US-Präsident Donald Trump an die islamistische Terrororganisation Hamas will Washington kurz vor Israels drohender Großoffensive in der Stadt Gaza eine diplomatische Lösung erzwingen. (Boerse, 08.09.2025 - 06:35) weiterlesen...

Trump sieht sich bereit für weitere Russland-Sanktionen WASHINGTON - US-Präsident Donald Trump sieht sich nach eigenen Angaben in der Lage, weitere Russland-Sanktionen verhängen zu können. (Boerse, 07.09.2025 - 23:35) weiterlesen...

Trump: Letzte Warnung an Hamas zu Geiseln Im Ringen um die Freilassung der Geiseln aus dem Gazastreifen hat US-Präsident Donald Trump eine "letzte Warnung" an die islamistische Hamas gerichtet. (Boerse, 07.09.2025 - 21:41) weiterlesen...

Trump sieht sich bereit für weitere Russland-Sanktionen US-Präsident Donald Trump sieht sich nach eigenen Angaben in der Lage, weitere Russland-Sanktionen verhängen zu können. (Boerse, 07.09.2025 - 21:35) weiterlesen...

Trump: Bereit für weitere Russland-Sanktionen US-Präsident Donald Trump sieht sich nach eigenen Angaben in der Lage, weitere Russland-Sanktionen verhängen zu können. (Boerse, 07.09.2025 - 21:06) weiterlesen...