Medien, USA

Die US-Regierung setzt bei Migranten auf Abschreckung und schiebt sie etwa in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador ab.

07.05.2025 - 21:07:16

Medien: USA wollen Migranten nach Libyen abschieben

Die US-Regierung plant nach Medienberichten, Migranten nach Libyen zu deportieren. Auf eine Frage zu solchen Plänen antwortete US-Präsident Donald Trump: «Ich weiß es nicht. Da müssen Sie bitte das Heimatschutzministerium fragen.»

Der Sender CNN berichtete, eine Gruppe illegaler Migranten solle mit einem Militärflugzeug in das Bürgerkriegsland ausgeflogen werden. Auch die «New York Times» und der Sender NPR berichteten über entsprechende Pläne. Die «New York Times» meldete, die Pläne würden zu den Abschreckungsbemühungen der Regierung passen, die schon Migranten in ein berüchtigtes Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador abgeschoben hat.

Der Ministerpräsident der von den Vereinten Nationen anerkannte Regierung in Tripolis, Abdel Hamid Dbaiba, sagte mittlerweile, Libyen lehne es ab, abgeschobene Migranten aufzunehmen. Alle Absprachen, die mit «illegalen Kreisen» getroffen worden seien, repräsentierten nicht den libyschen Staat. 

In Libyen war nach dem Sturz des Langzeitherrschers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Bis heute kämpfen unzählige Milizen um Einfluss und Ressourcen. Verschärft wird der Konflikt durch die Einflussnahme anderer Staaten wie Russland und der Türkei. 

Aktuell ringen zwei verfeindete Regierungen um die Macht: die im Osten von Ministerpräsident Osama Hammad, unterstützt vom abtrünnigen General Chalifa Haftar. Im Westen sitzt die von den Vereinten Nationen anerkannte Regierung von Ministerpräsident Abdel Hamid Dbaiba.

Auch mit Ruanda führen die USA nach Angaben von Außenminister Olivier Nduhungirehe Gespräche über ein Abkommen zur Aufnahme abgelehnter Asylbewerber aus den USA.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kommt zurück. Jetzt gibt es für Jimmy-Kimmel-Fans gute Nachrichten. Die Nachricht, dass die Late-Night-Show auf unbestimmte Zeit aus dem Programm genommen wird, löste heftige Kritik aus. (Ausland, 22.09.2025 - 22:21) weiterlesen...

Großer Auftritt für Bernd das Brot in US-Satire-Talkshow. Politshow-Moderator John Oliver stellte das griesgrämige Kastenbrot begeistert vor und plauderte mit Bernd. Die Kultfigur Bernd das Brot hat es aus Deutschland auf den US-Bildschirm geschafft. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 22:12) weiterlesen...

USA wollen Herzstück von Tiktok nachbauen. Doch es sieht danach aus, dass die Klärung aller Details noch länger dauert. Donald Trump verkündete vergangene Woche die Zustimmung Chinas für einen Deal um das US-Geschäft von Tiktok. (Wissenschaft, 22.09.2025 - 13:29) weiterlesen...

Trump: Chinesischer Staatschef stimmte Tiktok-Deal zu. Doch Donald Trump hält sie für nützlich und treibt den Verkauf des US-Geschäfts voran. Tiktok müsste in den USA längst vom Netz sein, weil die App dem in China ansässigen Bytedance-Konzern gehört. (Politik, 19.09.2025 - 23:25) weiterlesen...

Gericht weist Trump-Klage gegen «New York Times» vorerst ab. Doch ein Gericht lehnt diese zunächst ab. Trump wirft der «New York Times» Verleumdung vor der US-Präsidentschaftswahl vor und hat deshalb vor kurzem Klage erhoben. (Ausland, 19.09.2025 - 19:01) weiterlesen...

Trump stellt Lizenzen von US-Sendern infrage. Nun beschwert sich Trump erneut ĂĽber kritische Berichterstattung ĂĽber ihn - und macht Andeutungen zu deren Lizenzen. An der Absetzung der US-Talkshow von Jimmy Kimmel gab es harsche Kritik. (Ausland, 19.09.2025 - 12:12) weiterlesen...