Ukraine, Russland

Die Ukraine und Russland haben in Istanbul erneut über ein Ende des Krieges gesprochen – und dabei einen Gefangenenaustausch vereinbart.

02.06.2025 - 16:52:02

Ukraine und Russland einig über weiteren Gefangenenaustausch. Kiews Hauptziel wurde aber offenbar nicht erreicht.

Die Ukraine und Russland haben bei Verhandlungen in Istanbul einen weiteren Austausch von Gefangenen vereinbart. Der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umjerow sagte vor Journalisten, dabei gehe es zuerst um einen Austausch schwer verletzter und schwer kranker Kriegsgefangener. Und die zweite Kategorie seien junge Soldaten zwischen 18 und 25 Jahren. Dabei gelte jeweils das Prinzip «alle gegen alle». Geeinigt habe man sich also auf konkrete Kategorien «und nicht auf Ziffern».

Der Leiter der russischen Delegation Wladimir Medinski bestätigte die Vereinbarung über den Austausch von Gefangenen in den genannten Kategorien. Ihm zufolge werde angestrebt, in beiden Gruppen jeweils mindestens 1.000 Kriegsgefangene auszutauschen. Zusätzlich wurde beiden Seiten zufolge auch ein Austausch von 6.000 Leichen getöteter Soldaten vereinbart.

Kiew schlug Umjerow zufolge den Russen zudem Ende Juni als nächsten Termin für Folgegespräche vor. Die Ukraine forderte außerdem erneut ein Treffen auf höchster Ebene: «Alle Schlüsselfragen können nur auf Ebene der Führungsspitze gelöst werden», sagte Umjerow und sagte, auch eine Teilnahme des US-Präsidenten Donald Trump sei möglich.

Bezüglich der angestrebten Waffenruhe seien die beiderseitigen Vorschläge übergeben worden. Man sei derzeit noch dabei, das russische Dokument auszuwerten, sagte der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, Heorhij Tychyj. 

Die Ukraine wehrt sich mit westlicher Unterstützung seit über drei Jahren gegen eine russische Invasion.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

IAEA: Zweite Stromleitung für AKW Saporischschja repariert. Nun ist auch die seit Mai defekte zweite Leitung repariert. Die IAEA erklärt, was das heißt. Das abgeschaltete Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist abhängig von Stromversorgung von außen. (Ausland, 08.11.2025 - 19:46) weiterlesen...

Drohne trifft Wohnhaus – Tote und Verletzte in Dnipro. Es gibt Tote und Verletzte. Auch die Energie- und die Bahninfrastruktur ist einmal mehr betroffen. Die Folgen neuer russischer Drohnen- und Raketenangriffe in der Ukraine sind verheerend. (Ausland, 08.11.2025 - 12:12) weiterlesen...

Russisches Öl für Ungarn? Trump kommt Orban entgegen. Offenbar war er damit erfolgreich. Zumindest vorerst. Ungarns Regierungschef Orban wollte in Washington eine Sonderregelung für sein Land bei Energieimporten aus Russland erwirken. (Ausland, 08.11.2025 - 06:19) weiterlesen...

Medien: Trump gewährt Ungarn Ausnahme bei russischer Energie. US-Präsident Trump zeigt sich offen dafür - und soll nun schlussendlich zugesagt haben. Ungarns Regierungschef Orban bittet in Washington um Erlaubnis für weitere Energieimporte aus Russland. (Ausland, 08.11.2025 - 04:36) weiterlesen...

Rutte will nukleare Fähigkeiten der Nato stärker betonen. Nato-Generalsekretär Rutte kritisiert die «rücksichtslose nukleare Rhetorik» und will stärker dagegen halten. Kremlchef Putin stellt immer wieder das Potenzial der russischen Atomwaffen heraus. (Ausland, 08.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Orban: Keine US-Strafe für russische Ölimporte nach Ungarn. Trump zeigt sich offen für Ungarns Bitte um eine Ausnahme von US-Sanktionen und stellt das Land als Sonderfall dar. Orban warnt im Weißen Haus vor schweren Folgen für sein Land ohne russische Energie. (Ausland, 07.11.2025 - 23:32) weiterlesen...