USA, Russland

Die Bundesregierung würde ein erneutes Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin zum Ukraine-Krieg zwar grundsätzlich unterstützen, bleibt aber insgesamt skeptisch.

17.10.2025 - 11:57:52

Bundesregierung würde weiteres Trump-Putin-Treffen unterstützen

Man begrüße alle Bemühungen, insbesondere die Bemühungen auch des US-Präsidenten Trump, hier wieder Bewegung in einen Friedensprozess zu bekommen, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer am Freitag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. "Wir unterstützen das. Wir sind im ständigen Austausch dazu mit europäischen Partnern, aber auch mit der US-Administration." Es sei dringend notwendig, einen Weg hin zu einem "gerechten Frieden" zu gehen.

"Startpunkt ist für uns, das haben wir immer deutlich gemacht, ein Waffenstillstand. Ansonsten macht es wenig Sinn, über Frieden zu diskutieren." Die Bundesregierung sei sehr gespannt, aber "durchaus auch skeptisch", wie sich Wladimir Putin hier in dieser Frage verhalten werde. Mit Blick auf den geplanten Gipfelort Budapest für das erneute Trump-Putin-Treffen verwies unterdessen ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Freitag in Berlin darauf, dass Ungarn als Vertragsstaat des Römischen Statutes zwar im April 2025 seinen Austritt erklärt habe, dieser aber erst ein Jahr später gültig werde. "Damit bleibt Ungarn grundsätzlich erst einmal dazu verpflichtet, dem zu folgen, wozu es sich verpflichtet hat im Rahmen des Römischen Statuts." Dementsprechend müsste Putin, gegen den ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) vorliegt, eigentlich in Ungarn festgenommen werden. Dem Sprecher zufolge ist eine Ausnahme aber wohl möglich. Ungarn müsste den IStGH dazu befassen, so der Sprecher. "Das ist wichtig, da es verhindert, dass Vertragsstaaten dann jeweils einseitig beginnen, das Römische Statut auszulegen."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Selenskyj zu Tomahawks: Trump hat weder Nein noch Ja gesagt Ein sensibles Thema nicht nur für Russland: Wie geht es mit der Frage nach den Tomahawk-Präzisionswaffen weiter? Von Trump gab es offenbar keine Absage - aber auch keine Zusage. (Ausland, 18.10.2025 - 05:24) weiterlesen...

Medien: Vorerst keine US-Tomahawks für die Ukraine. Einige US-Medien wollen mehr erfahren haben. Nach dem Treffen des ukrainischen Staatschefs Selenskyj mit US-Präsident Trump im Weißen Haus halten sich beide zum Thema Tomahawks zunächst bedeckt. (Ausland, 18.10.2025 - 03:07) weiterlesen...

Die großen Fragezeichen nach dem Selenskyj-Trump-Treffen Nach seinem Treffen mit Selenskyj äußert sich Trump: Die von der Ukraine erhofften Tomahawk-Marschflugkörper erwähnt er nicht - stattdessen gibt es einen Appell. (Ausland, 18.10.2025 - 01:53) weiterlesen...

Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Freitagabend mit verschiedenen europäischen Staats- und Regierungschefs telefoniert. (Ausland, 18.10.2025 - 01:07) weiterlesen...

Ukraine: Trump fordert Ende der Kämpfe auf aktuellem Frontverlauf US-Präsident Donald Trump hat nach seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vorgeschlagen, die Kämpfe in der Ukraine auf dem aktuellen Frontverlauf zu beenden. (Ausland, 17.10.2025 - 23:21) weiterlesen...

Trump hofft auf Ende des Ukraine-Kriegs ohne Tomahawks. Trump will mit ihm darüber reden, ist zunächst aber zurückhaltend. Selenskyj erhofft sich von seinem Treffen mit Trump die Zusage für neue Waffen. (Ausland, 17.10.2025 - 21:24) weiterlesen...