Kriminalität, USA

Der US-Senat stimmt mit Mehrheit gegen ein Gesetz, das Militäraktionen gegen Venezuela an die Zustimmung des Kongresses gebunden hätte.

07.11.2025 - 08:02:33

Angriff auf Venezuela? US-Senat lehnt Kongress-Mitsprache ab

US-Präsident Donald Trump braucht für ein mögliches militärisches Vorgehen gegen Venezuela nach einer Abstimmung im Senat nicht die Genehmigung des Parlaments. Die Kammer lehnte am Donnerstag (Ortszeit) mit 51 zu 49 Stimmen ein entsprechendes Gesetz ab. Der Entwurf sah vor, etwaige von Trump angeordnete Einsätze gegen das südamerikanische Land zu stoppen, wenn sie nicht vom Kongress autorisiert wären. 

In beiden Parlamentskammern - dem Senat und dem Repräsentantenhaus - verfügen die Republikaner über eine Mehrheit. Bei der Abstimmung schlossen sich nun zwei Republikaner den Demokraten an, die dennoch knapp unterlagen. 

Dutzende Tote bei US-Angriffen auf angebliche Drogenboote

Hintergrund der Entscheidung ist der massive Einsatz von US-Streitkräften, mit dem Trump Drogenschmuggel aus Lateinamerika in die USA bekämpfen will. In den vergangenen Wochen sollen Dutzende Menschen bei Angriffen auf angeblich mit Drogen beladenen Boote in der Karibik und im Pazifik gestorben sein. 

Die USA sprechen von schmuggelnden «Terroristen» und stellen häufig einen Zusammenhang zu Venezuela und dessen Präsident Nicolás Maduro her. Das Weiße Haus betrachtet dessen Regierung als «terroristisches Drogenkartell» mit Maduro an der Spitze. 

Die «Washington Post» berichtete, dass es entgegen der eskalativen Rhetorik allerdings keine aktuellen Pläne und auch keine stabile Rechtsgrundlage gebe, Venezuela direkt anzugreifen. Die US-Zeitung beruft sich dabei auf Aussagen von US-Außenminister Marco Rubio und Pentagon-Chef Pete Hegseth in einer vertraulichen Besprechung mit ausgewählten Kongressmitgliedern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kind schießt auf Lehrerin: 10 Millionen Dollar Schadenersatz. Wer trägt die Verantwortung? Ein Geschworenengericht sieht auch die Schulleitung in der Pflicht. Ein Sechsjähriger schießt in den USA mit einer Pistole auf seine Lehrerin. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 13:10) weiterlesen...

US-Demokraten wollen Aussage von Ex-Prinz Andrew zu Epstein. Ob dieser sich dem Druck beugt, ist fraglich. Auch der britische Premier äußert sich. Mehrere US-Demokraten fordern Andrew dazu auf, sein Wissen über Jeffrey Epstein zu teilen. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 11:34) weiterlesen...

Razzia gegen Fake-Abo-Betrüger - 300 Millionen Euro Schaden 50-Euro-Abbuchungen, Porno-Fake-Angebote und kompromittierte Zahlungsdienste: Wie Ermittler einen Millionenbetrug vom Westerwald bis nach Nordkorea aufdecken. (Unterhaltung, 05.11.2025 - 13:22) weiterlesen...

Kreditkartenbetrug: Durchsuchungen auf drei Kontinenten. Die Betrüger sollen einen dreistelligen Millionenschaden verursacht haben. Die Ermittler durchsuchten unter anderem Objekte in Kanada, Singapur, Zypern - und Deutschland. (Unterhaltung, 04.11.2025 - 21:51) weiterlesen...

U-Boot mit 1,7 Tonnen Kokain im Atlantik abgefangen. Jetzt wird eines dieser selbstgebauten Narco-Subs im Atlantik gestoppt. Die südamerikanische Drogenmafia benutzt zunehmend auch halbtauchfähige Boote, um vor allem Kokain nach Europa zu schmuggeln. (Unterhaltung, 04.11.2025 - 14:56) weiterlesen...

Richter beendet Klage von Justin Baldoni gegen Blake Lively. Er reagierte mit einer Gegenklage wegen Verleumdung. Die wurde abgewiesen und jetzt auch formal beendet. Schauspielerin Blake Lively wirft ihrem Co-Star Justin Baldoni sexuelle Belästigung vor. (Unterhaltung, 03.11.2025 - 18:28) weiterlesen...