Ukraine, Russland

Der russische Vormarsch in der Ostukraine geht nur langsam voran.

29.10.2025 - 14:09:14

Ukrainische Verteidiger von Pokrowsk unter Druck. Doch die ukrainische Armee hat immer wieder Städte räumen müssen. Nun könnte die nächste Stadt vor dem Fall stehen.

Für die ukrainischen Soldaten wird die Lage in der seit mehr als einem Jahr verteidigten Stadt Pokrowsk im Osten immer brenzliger. Ukrainische wie russische Militärblogger berichten übereinstimmend, dass immer mehr russische Soldaten von Süden in das Zentrum der Bergbaustadt eindringen. Die Russen lieferten sich Straßenkämpfe mit ukrainischen Truppen und bekämpften mit Drohnen und Mörsern deren Nachschubwege, schrieb der militärnahe ukrainische Blog «DeepState».

Gefahr der Einkesselung

Pokrowsk im Industriegebiet Donbass hatte vor dem Krieg etwa 60.000 Einwohner. Die Stadt ist mittlerweile stark zerstört. Das russische Vordringen macht auch die Verteidigung eines östlich gelegenen Brückenkopfes der Ukrainer um die Stadt Myrnohrad fast unmöglich. Mit etwa 11.000 Mann versuche die russische Armee, bei Pokrowsk einen Kessel zu schließen, teilte das 7. Korps der ukrainischen Armee auf Facebook mit.

An der Front im Osten der Ukraine ist die russische Armee seit Herbst 2023 in einem langsamen Vormarsch. Sie erkauft die Geländegewinne mit hohen Verlusten. Zwar ist etwa ein Fünftel der Ukraine unter russischer Besatzung einschließlich der 2014 annektierten Halbinsel Krim. Bei Kämpfen in diesem Jahr eroberten russische Truppen nach Berechnungen des US-Instituts für Kriegsstudien (ISW) aber gerade einmal 0,6 Prozent der Landesfläche der Ukraine.

Putin besucht verwundete Soldaten

Kremlchef Wladimir Putin, der den Krieg befohlen hat, besuchte unterdessen ein Militärkrankenhaus in Moskau. Die Lage in der Kampfzone sei günstig für Russland, sagte er dort nach Kremlangaben. Russische Truppen rückten überall vor. «Ihre Anstrengungen sind nicht umsonst», sagte er den verwundeten Soldaten. Während Russland bei den Bodenkämpfen tatsächlich im Vorteil ist, hat es zuletzt bei ukrainischen Drohnenangriffen auf seine Ölindustrie schwere Schläge hinnehmen müssen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Entwicklungsministerin wirbt um Investitionen in die Ukraine Sollten deutsche Unternehmen sich schon jetzt stärker in der Ukraine engagieren? Entwicklungsministerin Alabali Radovan setzt sich dafür ein: Auch private Mittel seien notwendig für den Wiederaufbau. (Ausland, 30.10.2025 - 15:47) weiterlesen...

Haft- und Bewährungsstrafen wegen Spionage für Russland. Einen ungewöhnlichen Karriere-Tipp vom Richter gab es obendrauf. Es ging um Codewörter, entgleisende Züge und Fotos in Uniform: In einem Prozess um Spionage für Moskau sind die Urteile gefallen. (Politik, 30.10.2025 - 14:56) weiterlesen...

700 Drohnen und Raketen - schwerer russischer Luftangriff Bei einem der schwersten Luftangriffe in mehr als dreieinhalb Jahren Krieg hat Russland die Ukraine mit Hunderten Kampfdrohnen, Marschflugkörpern und Raketen beschossen. (Boerse, 30.10.2025 - 13:47) weiterlesen...

700 Drohnen und Raketen - schwerer russischer Luftangriff. Hunderte Drohnen in einer Nacht sind keine Seltenheit. Für die Ukrainer bedeutet das Stunden ohne Licht oder Heizung. Russlands Angriffe auf die Ukraine werden intensiver. (Ausland, 30.10.2025 - 13:41) weiterlesen...

Drei Männer wegen Spionage für Russland verurteilt. Doch das Oberlandesgericht München kam zu einer anderen Einschätzung. Die drei Angeklagten bestritten die Vorwürfe vehement, ihre Verteidiger forderten Freispruch. (Politik, 30.10.2025 - 11:02) weiterlesen...

Saporischschja: Toter und Verletzte nach russischem Angriff. Die Behörden dort melden einen Toten und zahlreiche Verletzte. Es sind nicht die einzigen Schäden. Die südukrainische Stadt Saporischschja ist immer wieder Ziel russischer Angriffe. (Ausland, 30.10.2025 - 10:44) weiterlesen...