Ukraine, Russland

Bei ihrem Besuch in Kiew erlebt die deutsche Wirtschaftsministerin die Schrecken des Kriegs.

25.10.2025 - 13:37:23

Kiew: Ministerin Reiche muss bei Luftangriffen in den Bunker. Wegen eines Luftalarms muss sie in den Schutzkeller. In der Stadt sterben Menschen.

Bei dem russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew musste in der Nacht auch die deutsche Wirtschaftsministerin Katherina Reiche in den Schutzkeller. Für sie sei es ein bedrückendes Erlebnis gewesen, für die Ukrainer leider trauriger Alltag, sagte sie auf einer Pressekonferenz am Samstag. «Es zeigte mir in dieser Nacht noch einmal sehr eindrücklich, dass die Attacken Russlands auf die ukrainische Bevölkerung darauf zielen, sie zu zermürben.» Bei dem Angriff auf Kiew kamen mindestens zwei Menschen ums Leben, zwölf weitere wurden verletzt.

Reiche ist am Freitag mit einer Wirtschaftsdelegation zu einem mehrtägigen Besuch in der Ukraine eingetroffen. Die Angriffe auf die Strom- und Wärmeversorgung kurz vor der Heizperiode seien eine Gefahr, sagte die CDU-Politikerin nun in Kiew. Sie versprach dem kriegsgeplagten Land Hilfe beim Wiederaufbau der zerstörten Energieinfrastruktur. Deutschland werde die Ukrainer nicht im Stich lassen.

Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat Russland bei der nächtlichen Attacke neben Dutzenden Drohnen auch neun ballistische Raketen eingesetzt. Seit Jahresbeginn habe der Aggressor bereits fast 770 ballistische Raketen und mehr als 50 Marschflugkörper gegen sein Land geschossen. Während ballistische Raketen nur in der Startphase beschleunigt werden und dann in einem Bogenflug ins Ziel steuern, haben Marschflugkörper eingebaute Triebwerke, die ihnen erlauben, lange Zeit in geringer Höhe zu fliegen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump: Treffe Putin erst, wenn Deal sicher ist. Nun wird Trump gefragt, was Russland tun müsse, damit es doch noch dazu kommt. Ein Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und der USA ist erst einmal in die Ferne gerückt. (Ausland, 25.10.2025 - 22:11) weiterlesen...

Mützenich gesteht Fehler in Russlandpolitik ein Der ehemalige SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich hat Fehler beim Umgang mit Russland eingeräumt. (Politik, 25.10.2025 - 16:44) weiterlesen...

Ukrainischer Botschafter: Diese Bundesregierung ist anders Der ukrainische Botschafter in Berlin, Oleksij Makejew, hat der Bundesregierung eine Führungsrolle im internationalen Bemühen um ein Ende des russischen Angriffskriegs zugemessen. (Politik, 25.10.2025 - 09:30) weiterlesen...

Russischer Sondergesandter in USA - Dialog soll weitergehen. Doch die Gespräche sollen weitergehen. Neue US-Sanktionen gegen Russland und kein baldiges Treffen zwischen Trump und Putin - die Beziehungen der beiden Länder könnten besser sein. (Ausland, 25.10.2025 - 04:41) weiterlesen...

Kiew erneut mit ballistischen Raketen angegriffen. Im Osten der Stadt brechen Brände aus. Es gibt Tote und Verletzte. Das russische Militär greift Kiew erneut mit ballistischen Raketen an. (Ausland, 25.10.2025 - 04:20) weiterlesen...

Kritische Lage für ukrainische Truppen um Pokrowsk. Nun scheint die Lage für die verbliebenen Ukrainer aber immer kritischer zu werden. Seit Monaten dauern die Kämpfe zwischen russische und ukrainischen Truppen um die Bergarbeiterstadt Pokrowsk an. (Ausland, 24.10.2025 - 20:40) weiterlesen...