Deutschland, Finanzen

Große Kluft bei Deutschlands Top-Unternehmen: Während Autobauer schwer zu kämpfen haben, feiern Banken und Versicherungen Rekordgewinne.

14.11.2025 - 11:48:01

Trotz Autokrise: Dax-Konzerne machen in Summe mehr Gewinn. Auch in einer weiteren Branche geht es bergauf.

Gewinnplus in der Krise: Deutschlands größte Börsenkonzerne haben im dritten Quartal in Summe operativ mehr verdient. Während die Autohersteller herbe Einbußen verzeichneten, erzielten Banken und Versicherungen Rekordgewinne, zeigt eine neue Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. 

Demnach steigerten die Dax-Konzerne ihren Gewinn vor Zinsen und Steuern um 3,1 Prozent auf insgesamt 37,4 Milliarden Euro. Zugleich stagnierte der Gesamtumsatz bei rund 432 Milliarden Euro (minus 0,4 Prozent).

Banken und Versicherungen im Höhenflug

Während demnach die Autokonzerne im Dax zusammen einen Gewinneinbruch um 81 Prozent bzw. knapp sieben Milliarden Euro erlitten, schafften die Banken und Versicherungen im Leitindex ein kräftiges Plus von 28 Prozent. Mit 12,4 Milliarden Euro habe der operative Gewinn der Finanzunternehmen einen Rekord in einem dritten Quartal erreicht, schrieb EY in der Studie, die auf Geschäfts- und Quartalsberichten sowie eigenen Berechnungen beruht. 

Erst kürzlich hatte die Commerzbank einen Rekordgewinn für die ersten neun Monate verkündet und die Allianz hob am Freitag ihre Gewinnprognose an.

Zölle und China-Konkurrenz belasten Autobranche

Henrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung bei EY, sprach von einer erstaunlichen Entwicklung. «Während sich die Autokonzerne in einer sehr schwierigen Lage befinden und nicht zuletzt stark unter den US-Zöllen und starken Rückgängen in China leiden, können andere Unternehmen etwa aus der Finanzbranche gute Zahlen vorweisen – was bemerkenswert ist vor dem Hintergrund der schwierigen konjunkturelle Lage, die letztlich alle Unternehmen zu spüren bekommen.»

Vor allem stark exportorientierte Industriekonzerne leiden allerdings unter der Investitionszurückhaltung in Deutschland, so die Studie. Ihr zufolge sank der Gewinn der Industrieunternehmen im dritten Quartal um sechs Prozent, auch ihre Profitabilität ging zurück.

Boom bei Rüstung

Das stärkste Umsatzplus im Dax verzeichnete der Online-Händler Zalando mit 27 Prozent wegen der Übernahme von About You. Dahinter liegen Airbus, Rheinmetall und MTU Aero Engines mit Zuwächsen von je etwa 13 Prozent – alle drei sind zumindest teilweise in der Rüstungsbranche tätig. 

Den höchsten Quartalsgewinn erzielte die Deutsche Telekom mit 6,0 Milliarden Euro vor der Allianz (4,4 Mrd Euro) und dem Rückversicherer Munich Re (3,0 Mrd Euro).

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Klingbeil verteidigt Aktivrente: «Diese Koalition liefert». Die Koalition will gegensteuern und ist vom Weg überzeugt. Die Opposition äußert heftige Kritik. Fachkräftemangel hemmt schon heute die Wirtschaft und immer mehr Ältere verlassen den Arbeitsmarkt. (Politik, 14.11.2025 - 11:21) weiterlesen...

Warum viele in die Überschuldung rutschen - was man tun kann Immer mehr Menschen können laut einer Studie ihren finanziellen Verpflichtungen nicht dauerhaft nachkommen. (Wirtschaft, 14.11.2025 - 11:00) weiterlesen...

Creditreform veröffentlicht neuen «Schuldneratlas». Für 2025 wird ein Anstieg der Fälle erwartet. Wie viele Menschen sind überschuldet? Creditreform ermittelt jährlich neue Zahlen zur Entwicklung in Deutschland. (Wirtschaft, 13.11.2025 - 17:30) weiterlesen...

Nach Wirecard-Pleite: Aktionäre müssen sich hinten anstellen. Wer kriegt noch Geld aus der Insolvenzmasse? Für Aktionäre sieht es nach einem BGH-Urteil schlecht aus. Im Wirecard-Skandal haben Aktionäre und Gläubiger des früheren Börsen-Stars Milliarden verloren. (Politik, 13.11.2025 - 11:15) weiterlesen...

BGH-Urteil: Wirecard-Aktionäre müssen sich hinten anstellen. Der BGH stellt nun klar: Sie sind bei der Verteilung der Insolvenzmasse nachrangig. Zehntausende Aktionäre fordern im Insolvenzverfahren von Wirecard Schadenersatz. (Politik, 13.11.2025 - 09:48) weiterlesen...

Vizekanzler in China – der diplomatische Drahtseilakt. Es gebe einiges zu klären, sagt er. Vizekanzler Klingbeil reist als erster schwarz-roter Minister nach China. (Ausland, 13.11.2025 - 07:19) weiterlesen...