Hessen, Deutschland

Ermittler in der ganzen Welt haben zusammengearbeitet.

13.11.2025 - 12:10:45

«Operation Endgame» schaltet Schadsoftware ab. Der Erfolg: «einer der gefährlichsten Stealer und einer der meistgenutzten Trojaner weltweit» wurden unschädlich gemacht.

Dank globaler Zusammenarbeit ist Ermittlern ein Schlag gegen die Verbreitung von Schadsoftware gelungen. Man habe «einen der gefährlichsten Stealer und einen der meistgenutzten Trojaner weltweit unschädlich gemacht», teilten die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität und das Bundeskriminalamt (BKA) mit. 

Solche Systeme nisten sich unbemerkt auf einem Gerät ein und greifen sensible Daten wie Passwörter ab. Ziel war die Abschaltung der technischen Infrastruktur der Malware «Rhadamanthys», an der den Angaben zufolge weltweit mehr als 1.000 Server beteiligt waren, davon über 180 in Deutschland. Zusätzlich wurden Maßnahmen gegen «VenomRAT» umgesetzt.

An der «Operation Endgame» waren Strafverfolgungsbehörden aus den Niederlanden, Frankreich, Dänemark, Belgien und den USA beteiligt. Unterstützung kam von Australien, Kanada, Großbritannien sowie Europol und Eurojust. 

650.000 Opfer

Die Strafverfolgungsbehörden konnten nach eigenen Angaben kompromittierte Daten von über 650.000 Opfern sicherstellen. Sie seien über Informationsplattformen der Öffentlichkeit zum individuellen Abgleich bereitgestellt worden.

In Griechenland gab es eine Festnahme. Elf Objekte wurden durchsucht, eins davon in Deutschland. Kryptowerte von über 200 Millionen US-Dollar wurden gesperrt. 

In Deutschland werden die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Erpressung im besonders schweren Fall sowie der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung im Ausland geführt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Elend in den Großstädten - Warum Crack sich rasch ausbreitet. Das führt zu enormen Problemen, nicht nur für Abhängige. In vielen deutschen Großstädten ist es kaum zu übersehen: Der Crack-Konsum in der offenen Drogenszene ist stark gestiegen. (Unterhaltung, 13.11.2025 - 07:00) weiterlesen...

Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland Google plant das bislang größte Investitionsprogramm für Deutschland: Ein neues Rechenzentrum, erweiterte Standorte und ein Fokus auf klimafreundliche Energie bis 2030. (Wissenschaft, 11.11.2025 - 16:45) weiterlesen...

Nach Kneipenbesuch plötzlich viel Geld im Hemd. Nun darf gerätselt werden. War es ein Wohltäter oder ein Versehen? Ein Mann findet nach einem Kneipenbesuch mehrere Hundert Euro in seinem Hemd, die ihm nicht gehören. (Unterhaltung, 10.11.2025 - 09:42) weiterlesen...

Verbandsboss mit klarem WM-Auftrag an DFB-Kicker. Der DFB-Präsident formuliert seine Erwartungen sehr deutlich. Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft geht es in den kommenden Tagen um das Direkt-Ticket für die WM 2026. (Sport, 10.11.2025 - 09:12) weiterlesen...

Dang Qiu verliert Tischtennis-Finale in Frankfurt. Dang Qiu verlor im Finale des WTT Champions – kam bei dem Turnier aber so weit wie kein Ovtcharov oder Boll zuvor. Die deutschen Tischtennis-Stars müssen weiter auf einen Heimsieg in Frankfurt warten. (Sport, 09.11.2025 - 19:33) weiterlesen...

Rekord für Reinhard Mey dank Haftbefehl-Doku Die Netflix-Doku «Babo» katapultiert nicht nur Haftbefehl, sondern auch einen Song von Reinhard Mey in die Charts - und schreibt damit deutsche Musikgeschichte. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 16:08) weiterlesen...