Kriminalität, Polizei

Odenwaldkreis - Am Sonntag (14.09.) führten Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen mobile und stationäre Motorradkontrollen im Odenwaldkreis durch.

15.09.2025 - 09:48:05

Odenwaldkreis: Polizisten aus drei Bundesländern kontrollieren Motorradfahrer/20 Bikern die Weiterfahrt untersagt-Drei Fahrverbote. Unterstützt wurden die Kontrolleure im Rahmen einer Sicherheitskooperation der Länder von Kollegen aus Bayern, Baden-Württemberg sowie des Polizeipräsidiums Westhessen. Ein Sachverständiger vom TÜV Rheinland unterstützte die eingesetzten Polizisten bei der Kontrolle der Motorräder.

Insgesamt stoppten die Beamten an den zwei Tagen mit Zivilmotorrädern aus dem fließenden Verkehr heraus sowie an Kontrollstellen an der Landesstraße 3410 bei Rothenberg und auf der Bundesstraße 460 bei Hüttenthal 343 Motorradfahrerinnen und -fahrer. 20 Bikern wurde von der Polizei wegen technischen Veränderungen an den Abgasanlagen, abgefahrenen Reifen, unzulässigen Anbauteilen, Kennzeichenmissbrauchs oder Verstößen gegen die Helmtragepflicht die Weiterfahrt an Ort und Stelle untersagt. Die Ordnungshüter leiteten 230 Bußgeld- bzw. Verwarungsgeldanzeigen, unter anderem wegen Missachtung des Durchfahrtsverbots auf der Krähbergstrecke, Nutzung nicht zulässiger Helme und Erlöschen von Betriebserlaubnissen ein. Zudem erhielten 80 Biker Mängelkarten, anhand derer sie nun zeitnah die Behebung von festgestellten Mängeln an ihren Maschinen nachweisen müssen.

Im Rahmen der Überprüfungen wurden zudem Geschwindigkeitsmessungen auf der Kreisstraße 211 bei Brombachtal durchgeführt. Unrühmliche Spitzenreiter waren zwei Motorradfahrer mit 126 km/h und 119 km/h bei erlaubten 70 Stundenkilometern. Auf insgesamt drei Motorradfahrer kommen wegen erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen nun Fahrverbote zu.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d5879

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Polizei in Rio: Neun Drogenchefs unter den rund 120 Toten Mehr als 2.500 Polizisten, brennende Barrikaden, Drohnenangriffe: Die Polizeiaktion gegen das Verbrechersyndikat Comando Vermelho endet mit vielen Toten - doch ein wichtiger Bandenchef entkommt. (Unterhaltung, 31.10.2025 - 21:09) weiterlesen...

Drei Tote im Kanal - Ermittler finden Einbruchswerkzeug. Kurz danach stürzt das Auto nach einem Frontalcrash in einen Kanal. Nun sagen Ermittler, was sie neben den drei Leichen im Wasser gefunden haben. Auf der A2 entziehen sich drei Männer einer Kontrolle. (Unterhaltung, 31.10.2025 - 11:01) weiterlesen...

Polizist wird angefahren und schießt: Autofahrer verletzt. Der Polizist zieht seine Waffe. Eine Streife will am Abend ein Auto kontrollieren, doch die Situation eskaliert. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 16:33) weiterlesen...

Lula: Organisiertes Verbrechen darf nicht Familien zerstören. Künftig sollen die Gangs in ihrem Kern getroffen werden, nicht Familien und Kinder. Nach dem Polizeieinsatz mit mehr als 120 Toten gegen eine Drogenbande in Rio fordert der Präsident Konsequenzen. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 02:41) weiterlesen...

Polizist wird angefahren und schießt - zwei Schwerverletzte Der Polizist wird schwer verletzt, der Autofahrer ebenso. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 23:41) weiterlesen...

Schlag gegen Drogenbande: 132 Tote bei Polizeieinsatz in Rio. Menschenrechtler üben Kritik. Schusswechsel, brennende Barrikaden, Drohnenangriffe: Der Einsatz gegen das Rote Kommando in den Favelas der Küstenmetropole führt zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 16:56) weiterlesen...