Deutschland, Bundestag

In den nächsten Stunden zurren die Haushälter der Fraktionen den Etat für 2026 fest.

13.11.2025 - 14:19:36

Sitzung zum Haushalt beginnt mit mehrstündiger Verzögerung. Zu Beginn gab es schon mal Missmut.

Im Bundestag hat die entscheidende Ausschusssitzung zum Haushalt 2026 mit mehrstündiger Verspätung begonnen. Union und SPD hatten Vorlagen mit letzten Änderungen verspätet bei den anderen Fraktionen eingereicht. Da diese jedoch Zeit zur Prüfung verlangten, konnte die Sitzung erst am Nachmittag eröffnet werden.

In der sogenannten Bereinigungssitzung legt der Haushaltsausschuss letzte Hand an den Etat der Ministerien für das kommende Jahr. Sie dauert oft bis spät in die Nacht oder sogar bis zum nächsten Morgen, mehrere Minister müssen vorsprechen. Der Bundestag soll dann in der Sitzungswoche vom 25. bis 28. November endgültig über den Haushalt abstimmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Koalition plant Milliarden-Darlehen für Pflegeversicherung. Müssen die Beiträge wieder erhöht werden? Die Koalition will nochmal Geld nachschießen. Die Finanznöte in der Pflege sind chronisch geworden. (Politik, 13.11.2025 - 14:45) weiterlesen...

Röwekamp: Drei Punkte beim neuen Wehrdienst noch ungelöst Wie sollen junge Männer künftig für den Wehrdienst ausgewählt werden? Unionsexperte Röwekamp nennt offene Fragen und fordert konkrete Antworten. (Politik, 11.11.2025 - 05:25) weiterlesen...

100 Millionen und eigene Gesellschaft für Frauen-Bundesliga. Der Deutsche Fußball-Bund bringt ein großes Projekt auf den Weg: Die Frauen-Bundesliga soll schon von der kommenden Saison an massiv gefördert werden. Und es kommt eine 3. Liga. 100 Millionen und eigene Gesellschaft für Frauen-Bundesliga (Sport, 07.11.2025 - 14:24) weiterlesen...

Bundesfinanzierung für Deutschlandticket bis 2030 klar. Eine dafür geplante Absicherung mit öffentlichen Zuschüssen nimmt die vorletzte Hürde. Das beliebte Monats-Abo für den Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland soll erhalten bleiben. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 13:49) weiterlesen...

DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp. Silke Sinning hat schon einmal für Aufsehen gesorgt. Das spannendste Wahl-Duell beim DFB-Bundestag entscheidet eine Wissenschaftlerin - quasi im Alleingang - für sich. (Sport, 07.11.2025 - 13:28) weiterlesen...

Gestalten statt verwalten: Neuendorf bleibt DFB-Boss. Der 64-Jährige will den Verband nach Jahren der Konsolidierung fit für die Zukunft machen. Bernd Neuendorf geht in seine zweite Amtszeit als DFB-Präsident. (Politik, 07.11.2025 - 12:27) weiterlesen...