Militär, Gesellschaft

Im Streit um den neuen Wehrdienst haben Union und SPD offenbar eine Einigung erzielt.

12.11.2025 - 22:55:57

Berichte: Union und SPD einigen sich im Wehrdienst-Streit

Das berichten am Mittwochabend mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf eigene Informationen. Wie unter anderem das Nachrichtenportal T-Online schreibt, sollen sich die Verhandler der Koalitionsfraktionen bis zuletzt mit den Fraktionschefs Jens Spahn (CDU), Matthias Miersch (SPD) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) abgestimmt haben. Die Details zur Einigung blieben zunächst unklar.

Den Berichten zufolge sollen die Fraktionen am Donnerstag noch einmal zusammenkommen, bevor die Einigung der Öffentlichkeit präsentiert wird. Bereits Mitte Oktober hatten die Koalitionsfraktionen kurz vor einer Einigung gestanden, die aber kurzfristig von Pistorius gestoppt wurde. Der Streit drehte sich dabei vor allem um ein geplantes Losverfahren für die Musterung.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell verpasste Chance Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat das Wehrdienst-Modell der schwarz-roten Bundesregierung scharf kritisiert. (Politik, 14.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Röwekamp hält Wehrdienst-Kompromiss für unzureichend Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags, Thomas Röwekamp (CDU), hält den zwischen Union und SPD erzielten Wehrdienstkompromiss für unzureichend. (Politik, 13.11.2025 - 19:27) weiterlesen...

Brantner beklagt Ambitionslosigkeit beim Wehrpflicht-Kompromiss Grünen-Chefin Franziska Brantner wirft der Bundesregierung beim Wehrpflicht-Kompromiss Ambitionslosigkeit vor. (Politik, 13.11.2025 - 17:09) weiterlesen...

Wehrdienst: Koalition plant Musterung und Aufwuchsziele Die schwarz-rote Koalition hat sich darauf geeinigt, dass der Wehrdienst vorerst freiwillig bleiben soll. (Politik, 13.11.2025 - 13:21) weiterlesen...

Wehrbeauftragter fordert Verteidigungsplan für Deutschland Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte (CDU), hat angesichts der Debatte um ein neues Wehrdienstmodell das Engagement aller Ministerien für weitere zivile Dienstmöglichkeiten angemahnt. (Politik, 12.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Wehrbeauftragter fordert positiven Umgang mit Musterung In der Debatte um das neue Wehrdienstmodell spricht der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte (CDU), sich für einen positiven Umgang mit der künftigen Musterung aus. (Politik, 12.11.2025 - 00:00) weiterlesen...