Aktien, Frankfurt

Nach einer zähen Woche tut sich der Dax DE0008469008 auch am Freitag schwer.

31.10.2025 - 11:51:04

Aktien Frankfurt: Sinkender Dax ringt mit 24.000 Punkten - Kurstreiber woanders

Positive Impulse von Überseemärkten, wo das KI-Fieber die Kurse steigen lässt, kommen im deutschen Leitindex nicht an. Er sank zeitweise unter die runde Marke von 24.000 Punkten und stand gegen Mittag mit minus 0,47 Prozent knapp darüber bei 24.005 Punkten. Vor dem Wochenende ist die Agenda nach dem prall gefüllten Terminkalender am Vortag übersichtlich.

Auf Wochensicht steht der Dax ebenfalls schwächer da und konsolidiert, nachdem er im Oktober vom Rekordhoch bei 24.771 Punkten zeitweise bis auf 23.684 Punkte abgetaucht war. Für den zu Ende gehenden Monat zeichnet sich aktuell noch ein Plus von 0,5 Prozent ab.

"Den Anlegern und Investoren scheinen die Ideen auszugehen, wie sich die Zukunft der Dax-Unternehmen positiv gestalten könnte", schrieb Analyst Frank Sohlleder vom Broker ActivTrades. Der Dax weigere sich, in den Vorwärtsgang zu schalten. Das Szenario, dass die Bären den Bullen die erwartete Jahresendrally noch verderben, werde wahrscheinlicher.

Der MDax DE0008467416 für die mittelgroßen Börsenkonzerne sank am Freitag um 0,17 Prozent auf 29.833 Punkte. Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50 EU0009658145, verlor 0,4 Prozent.

In den USA hatte der Aktienmarkt am Vortag seiner Rekordrally etwas Tribut gezollt, nachbörslich übertrafen aber Apple US0378331005 und Amazon US0231351067 mit ihren Quartalszahlen die Erwartungen am Markt deutlich. "Die Gewinne der US-Big-Techs sprudeln", schrieb dazu Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Allerdings sei dies auch nötig, denn mit der jüngsten Rally sind die Bewertungen am US-Aktienmarkt deutlich angestiegen.

Vor dem Wochenende gab es aus Deutschland noch Geschäftszahlen vom Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64. Die Papiere sprangen um 7,7 Prozent hoch. Analyst Anil Shenoy von der britischen Investmentbank Barclays sah im dritten Quartal klare Anzeichen einer Besserung. Die im Juli gesenkten Jahresziele bestätigte das im MDax notierte Unternehmen.

Die US-Bank Citigroup gab ihre Verkaufsempfehlung für Renk DE000RENK730 auf und votiert nun mit "Neutral". Nach der jüngsten Kursschwäche erscheine der Rüstungskonzern fundamental fair bewertet, hieß es. Renk gewannen 2,1 Prozent.

Im Telekomsektor weiteten die Papiere von United Internet DE0005089031, Ionos DE000A3E00M1 und 1&1 DE0005545503 ihre Korrektur aus mit Kursverlusten von bis zu 2,9 Prozent. Auch die Aktien der Deutschen Telekom DE0005557508 gaben nach den Verlusten der beiden Vortage nochmals um 1,6 Prozent nach, womit sich auf Jahressicht das Minus inzwischen auf 6,5 Prozent beläuft.

Stratec DE000STRA555 erholten sich etwas von ihren Vortagesverlusten. Angesichts der Kursschwäche der vergangenen Wochen ist es aber eher eine Stabilisierung auf tiefem Niveau. An der Spitze im Nebenwerte SDax DE0009653386 gewannen die Papiere zuletzt 4,7 Prozent. Am Donnerstag hatte das Diagnostik-Unternehmen nach reduzierten Jahreszielen die Anleger vertrieben.

@ dpa.de