USA, Regierung

Seit mehr als einem Monat dauert der «Shutdown» in den USA an.

01.11.2025 - 05:01:09

Zweiter Shutdown-Monat in den USA. Das hat Auswirkungen für Wirtschaft, Bevölkerung und Tourismus. Die Unzufriedenheit unter den US-Amerikanern wächst.

Die Regierungsgeschäfte in den USA liegen wegen eines Haushaltsstreits seit mehr als einem Monat zum Großteil auf Eis. Am Samstag (Ortszeit) begann der zweite Monat des Shutdowns. Dieser könnte möglicherweise den bisherigen Rekord von 35 Tagen brechen - so lange hatte die Haushaltssperre über den Jahreswechsel 2018/19 gedauert. Auch damals war Donald Trump US-Präsident. Experten halten es durchaus für wahrscheinlich, dass der jetzige Etatstreit noch Wochen anhalten könnte. 

Seit dem 1. Oktober sind Republikaner und Demokraten im US-Kongress nicht bei den Verhandlungen über einen neuen Bundeshaushalt weitergekommen. Unterdessen regt sich in der Bevölkerung der Widerstand gegen die Haushaltsblockade, und auch die Zufriedenheit mit der Regierung sinkt. 

Am Freitag hatte eine Bundesrichterin vorläufig angeordnet, dass die Trump-Regierung staatliche Lebensmittelhilfen für rund 42 Millionen US-Amerikaner aufrechterhalten muss. Dazu solle ein Notfallfonds angezapft werden. Die verfügbaren Gelder waren eigentlich bis zum Monatswechsel aufgebraucht. Die Regierung muss bis Montag ihre Pläne für die Fortführung der Lebensmittelhilfen vorlegen. Betroffen sind vor allem Familien mit geringem Einkommen, Alleinerziehende und Ältere, die auf monatliche Leistungen des sogenannten SNAP-Programms angewiesen sind. 

Unterdessen macht Umfragen zufolge eine Mehrheit der US-Amerikaner die Republikaner für die Haushaltssperre verantwortlich. Das könnte den Demokraten bei den anstehenden Wahlen zugutekommen. Am Dienstag werden die neuen Bürgermeister von New York und New Jersey sowie die neue Gouverneurin des Bundesstaates Virginia gewählt. Die Ergebnisse gelten als Stimmungstest für die wichtigen Kongresswahlen (Midterms) im November 2026.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump droht Nigeria mit Militärschlägen. Jetzt spricht Trump eine Drohung aus. Der US-Präsident wirft der Regierung Nigerias vor, zu wenig dagegen zu tun, dass Islamisten in dem Land Christen töteten. (Ausland, 02.11.2025 - 00:05) weiterlesen...

Zweiter Shutdown-Monat begonnen: Das sind die Konsequenzen. Der Shutdown beeinflusst nicht nur das Leben der Amerikaner – auch Menschen aus dem Ausland spüren Folgen. Seit einem Monat stehen die Regierungsgeschäfte in den USA in weiten Teilen still. (Ausland, 01.11.2025 - 05:30) weiterlesen...

Neue Einschränkungen für Journalisten im Weißen Haus. Jetzt werden Reporter im Weißen Haus einen Termin brauchen, um in die Nähe seiner Sprecherin zu kommen. US-Präsident Donald Trump steht oft auf Kriegsfuß mit den Medien. (Ausland, 01.11.2025 - 02:26) weiterlesen...

Shutdown: Amerikaner können doch auf Lebensmittelgeld hoffen. Es geht ums Essen. Der Streit um den Haushalt zwischen Demokraten und Republikanern wirkt sich immer stärker auf das Leben der Amerikaner aus. (Ausland, 31.10.2025 - 23:25) weiterlesen...

Trump fordert Abschaffung der Filibuster-Regel im US-Senat. Das hängt auch mit einer mehr als 100 Jahre alten Verfahrensregel für Abstimmungen im Senat zusammen. Trump will diese nun kippen. Seit Wochen stehen die Regierungsgeschäfte in den USA still. (Ausland, 31.10.2025 - 10:13) weiterlesen...

USA wollen Flüchtlingsobergrenze drastisch reduzieren. Nicht nur bei der Obergrenze gibt es Änderungen. Die USA stellen neue Regeln bei der Aufnahme von Flüchtlingen auf. (Ausland, 30.10.2025 - 18:49) weiterlesen...